Wie Sie eine Speech veranstalten

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Veranstaltung einer Rede

Leyli Petruk avatar
Verfasst von Leyli Petruk
Vor über einer Woche aktualisiert

Übersicht

Speeches sind unser größtes Format, bei dem sich die Redner:innen vor bis zu 2.000 Teilnehmenden präsentieren können (das Limit wird vom Veranstalter festgelegt). Aufgrund der großen Kapazität erfolgt die Interaktion während der Speeches in schriftlicher Form: Die Teilnehmenden interagieren über den Chat- und den Frage-Antwort-Bereich und verfügen nicht über Kamera- oder Mikrofonfunktionen. Für Recruiter können bis zu sechs Redner mit voller Kamera- und Mikrofonfunktionalität auf dem Bildschirm erscheinen.

Hier finden Sie einen detaillierten Leitfaden für alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Speech halten.

Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Programmformate.

Anleitung

Klicken Sie auf der Registerkarte "Events" auf die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen.

Öffnen Sie dann die Registerkarte "Meine Agenda" und suchen Sie die Speech, die Sie veranstalten. Klicken Sie dann einfach auf "Beitreten".

Alternativ können Sie auch über die Registerkarte "Lobby" oder "Programm" beitreten.

Schritt 1 - An der Speech teilnehmen

Um eine Speech zu halten, wählen Sie "Als Redner:in teilnehmen", um mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon auf die Bühne zu gehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen Vortrag mindestens 15 Minuten vor der Startzeit beitreten, um die Funktionalitäten zu testen/konfigurieren und gegebenenfalls Präsentationen vorab hochzuladen.

Schritt 2 - Technische Einstellungen

Am unteren Rand Ihres Bildschirms können Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon aus- und einschalten, indem Sie auf die Kamera- und Mikrofonsymbole klicken. Sie können auch eine andere Kamera oder ein anderes Mikrofon auswählen, indem Sie auf das Einstellungssymbol klicken. Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, klicken Sie auf das Rettungsring-Symbol, um den Chat mit dem technischen Support-Team von Talentspace zu öffnen.

Schritt 3 - Einen Hintergrund einrichten

Sie haben die Option aus einer Reihe von virtuellen Hintergründen zu wählen oder Ihren Hintergrund unscharf oder halbscharf einzustellen. Klicken Sie dazu einfach auf das Symbol für virtuelle Hintergründe am unteren Rand Ihres Bildschirms. Bitte beachten Sie, dass Sie keine eigenen benutzerdefinierten Hintergründe hochladen können.

Schritt 4 - Materialien präsentieren

Wenn Sie während einer Speech Materialien präsentieren möchten, können Sie dies sowohl über die Schaltfläche "Bildschirm freigeben als auch über "Präsentation hochladen" tun. Sie können entweder "Bildschirm freigeben" wählen, eine PDF-Version Ihrer Präsentation hochladen, indem Sie auf "Präsentation hochladen" klicken, oder den Link zu einem YouTube-Video einfügen, indem Sie auf "Video einbinden" klicken.

Alle eingebundenen Videos oder hochgeladenen PDFs sind während der gesamten Dauer der Speech verfügbar, und jeder, der sich als Redner:in anschließt, kann auf sie zugreifen.

Schritt 5 - Starten Sie Ihre Speech.

Sobald Sie bereit sind, klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf "Rede starten", um die Teilnehmenden live zu schalten. Diese Schaltfläche wird erst 15 Minuten vor dem geplanten Beginn des Vortrags aktiviert. Sie müssen auf diese Schaltfläche klicken, um den Vortrag zu starten und den Teilnehmern die Teilnahme zu ermöglichen.

Schritt 6 - Austausch über die Registerkarte Fragen und Chat

Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie auf der Registerkarte "Teilnehmende" einen Überblick über alle Personen, die derzeit an der Speech teilnehmen. Die Teilnehmenden können auch über die Registerkarten "Fragen" und "Chat" interagieren. Fragen, die auf der Registerkarte "Fragen" gestellt werden, werden hochgestuft und entsprechend gewertet. Wenn Sie eine Frage beantwortet haben, können Sie das Kästchen "Beantwortet" ankreuzen, um sie von den offenen Fragen auf die Registerkarte "Beantwortete Fragen" zu verschieben. Die Teilnehmer können auch Ihr Unternehmensprofil auf der Registerkarte "Unternehmen" während des Vortrags einsehen.

Was kommt als Nächstes?

Hat dies Ihre Frage beantwortet?